Trennungsgang

Trennungsgang
Trẹn|nungs|gang: in der qual. Analyse von Lsg. anorganischer Stoffgemische praktiziertes Trennverfahren, bei dem die unterschiedliche, auch pH-abhängige Fällbarkeit von Metall-Kationen durch sequentiell eingesetzte Gruppenreagentien ausgenutzt wird. Aus wässriger Lsg. werden gefällt: durch Salzsäure Ag, Hg u. Pb als Chloride, im Filtrat durch Schwefelwasserstoff As, Bi, Cd, Cu, Hg, Pb, Sb u. Sn als charakteristisch gefärbte Sulfide u. – nach Abtrennung derselben – im ammonalkalisch gemachten Filtrat durch Ammoniumsulfid Co, Fe, Mn, Ni u. Zn ebenfalls als Sulfide; die Erdalkalien können anschließend mit Ammoniumcarbonat als Carbonate gefällt werden. Auch für Anionen u. org. Verb. sind T. bekannt, z. B. der Stas-Otto-Trennungsgang.

* * *

Trennungsgang,
 
Chemie: chemische Analyse.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trennungsgang — Unter einem Trennungsgang versteht man in der analytischen Chemie eine methodische Vorschrift, bei der eine unbekannte Lösung mit Hilfe selektiver Reagenzien in einzelne Stoffgruppen getrennt wird. Man erreicht das durch selektives Überführen in… …   Deutsch Wikipedia

  • H2S-Trennungsgang — Der H2S Gang ist ein chemischer Trennungsgang für Katione der qualitativen Analytik. Aus einer Substanzmischung, der Ursubstanz oder Urprobe, werden durch spezifische Reagenzien chemisch ähnliche Kationen gruppenweise zur Fällung gebracht. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Stas-Otto-Trennungsgang — Stas Ọt|to Tren|nungs|gang [nach dem belg. Chemiker J. S. Stas (1813–1891) u. dem dt. Chemiker F. J. Otto (1809–1870)]: in der forensischen Chemie angewandtes Extraktions u. Trennverfahren für nichtflüchtige org. Gifte durch Ausethern saurer,… …   Universal-Lexikon

  • Kationentrenngang — Der klassische Kationentrennungsgang ist in der anorganischen analytischen Chemie neben anderen Trennungsgängen ein qualitatives Verfahren zur nasschemischen Auftrennung von Kationen, die sich in einer Analysensubstanz ( Probe , Ursubstanz )… …   Deutsch Wikipedia

  • H2S-Gang — Der H2S Gang ist ein chemischer Trennungsgang für Katione der qualitativen Analytik. Aus einer Substanzmischung, der Ursubstanz oder Urprobe, werden durch spezifische Reagenzien chemisch ähnliche Kationen gruppenweise zur Fällung gebracht. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • H₂S-Gang — Der H2S Gang ist ein chemischer Trennungsgang für Kationen der qualitativen Analytik. Aus einer Substanzmischung, der Ursubstanz oder Urprobe, werden durch spezifische Reagenzien chemisch ähnliche Kationen gruppenweise zur Fällung gebracht. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kationentrennungsgang — Der klassische Kationentrennungsgang (kurz auch Kationentrenngang genannt) ist in der anorganischen analytischen Chemie neben anderen Trennungsgängen ein qualitatives Verfahren zur nasschemischen Auftrennung von Kationen, die sich in einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Pearson-Konzept — Das HSAB Konzept (auch Pearson Konzept) ist das Akronym für „Hard and Soft Acids and Bases“, also das Konzept der „Harten und Weichen Säuren und Basen“ und zählt zu den Säure Base Konzepten. Der amerikanische Chemiker Ralph G. Pearson… …   Deutsch Wikipedia

  • Pearson Konzept — Das HSAB Konzept (auch Pearson Konzept) ist das Akronym für „Hard and Soft Acids and Bases“, also das Konzept der „Harten und Weichen Säuren und Basen“ und zählt zu den Säure Base Konzepten. Der amerikanische Chemiker Ralph G. Pearson… …   Deutsch Wikipedia

  • Qualitative Elementaranalyse — Die qualitative Analyse beschäftigt sich mit dem Nachweis chemischer Elemente, funktioneller Gruppen oder Verbindungen, ohne deren Mengenverhältnisse zu berücksichtigen. Dieser geschieht durch Nachweisreaktionen oder auf instrumentellem Wege.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”